Vor dem Hintergrund des zentralen Zieles des ELAN e.V., die Qualität der Lehre vorrangig an niedersächsischen Hochschulen insbesondere durch den Einsatz von E-Learning zu fördern, haben sich aus der Praxis heraus die themenorientierten Kompetenzbereiche als sinnvoll und hilfreich zur Unterstützung der erwünschten und angestrebten Veränderungsprozesse in den Mitgliedshochschulen erwiesen.
Standen insbesondere seit Anfang des Jahrtausends Fragen einer technologischen Unterstützung von klassischen Lernprozessen auch in der Hochschule im Vordergrund, so gewinnen inzwischen weitere Themen in Zusammenhang von Digitalisierung mit Bildung an Bedeutung. Der Einsatz von Medien in Bildungskontexten ist kein Selbstzweck. Vielmehr geht es mit mediendidaktischer Perspektive um Fragen, wie Medien für die Gestaltung von Lehren und Lernen genutzt werden können.
Seit 2015 rücken Open Educational Resources in Deutschland vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit und sind seit 2016 mit der Förderung von 24 OER-Projekten im Rahmen der OERinfo-Förderrichtlinie fester Bestandteil der bildungspolitischen Agenda. Im Kompetenzbereich Mediendidaktik sind OER als Thema daher fest verankert, z. B. im Rahmen des Projektes MOIN.
Aliki Kaiser
(04 41) 99 86 66 14
kaiser@elan-ev.de